EWeRK: "Auswahlkriterien in Konzessionsverfahren"
Der Netzbetrieb wird sich in den kommenden Jahren erheblich verändern. Energie- und Wärmewende, Treibhausgasneutralität, E-Mobilität, Digitalisierung und demografische Entwicklung sind die Herausforderungen der Zukunft. Den Gemeinden fällt die Aufgabe zu, diese Entwicklungen und Entwicklungs-potentiale des künftigen Netzbetriebs in ihren Kriterienkatalogen schon jetzt rechtssicher abzubilden.
Nach dem ersten erfolgreichen Dialog im Sommer 2021 veranstaltet das EWeRK – Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin im September und Oktober 2023 zum zweiten Mal seinen fachöffentlichen Online-Dialog zum Thema "Auswahlkriterien in Konzessionsverfahren".
Der Online-Dialog findet an folgenden Terminen von 10.00 – 12.30 Uhr statt:
• 19.09.2023: Auswahlkriterium "Versorgungssicherheit"
• 26.09.2023: Auswahlkriterium "Preisgünstigkeit und Effizienz"
• 10.10.2023: Auswahlkriterium "Umweltverträglichkeit"
• 17.10.2023: Auswahlkriterien "Verbraucherfreundlichkeit und kommunale Belange"
In der ersten Veranstatung referiert Rechtanwalt Uwe Rühling zu Sicherheitsfragen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular sowie ein ausführliches Programm.
(c) LBD
________________________________________