Als Mitglied der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. waren wir im letzten Jahr an der Entwicklung der neuen Roadmap zur Energiewende und zum Klimaschutz beteiligt.
Ziel des Roadmap-Prozesses 2.0 war die Erarbeitung einer gemeinsamen Zielvision der Akteure im Land für das Jahr 2030. Basierend auf dieser Zielvision wurden konkrete Ziele und Maßnahmen für vier Handlungsfelder benannt, welche kurzfristig (1-2 Jahre), mittelfristig (3-6 Jahre) und langfristig (bis 2030) erreicht werden sollen.
Die vier Handlungsfelder adressieren jeweils keine einzelnen Technologien, sondern betrachten diese und die zugehörigen Implementierungsbedingungen im jeweiligen Anwendungsrahmen.
- Netz und Markt verbünden
- Sektorkopplung konsequent denken
- Reallabore in den wirtschaftlichen Dauerbetrieb überführen
- Partizipation auf allen Ebenen ermöglichen
Für die Details nehmen Sie sich bitte die Zeit. Hier geht es zur Roadmap 2.0
